Alexander Pinker

  • Kontakt
  • Chinese (Simplified)
  • English
  • French
  • German
  • Spanish
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Alexander Pinker
      • Team
      • Karriere
      • Schwerpunkte
      • Presse
    • Unsere Marken
      • AP Innovation-Profiling
      • Medialist Innovation
      • innovate! communication
      • Shaping Tomorrow
      • Innovations-Impulse
    • Aktuelles
      • News
      • Blog
      • Publikationen
      • Bücher
      • Auftritte
  • Zukunft entdecken
  • Wege in die Zukunft
    • Corporate Innovation
    • Kooperation & Kollaboration
    • Neupositionierung
    • Innovationsmarketing
    • Digitales Recruiting
    • Innovation und Reflexion
    • COVID-19
  • Meine Services
    • INSPIRATION
      • Innovations-Impulse
      • Keynotes und Vorträge
      • Innovations-Training
    • IDEATION
      • Innovations-Workshops
      • Idea Evaluation
      • Positionierung
    • INNOVATION
      • Zukunftsstrategie
      • Innovation-Profiling
      • Implementierung & Kollaboration
  • Referenzen
    • Partner & Kunden
    • Cases & Referenzen
    • Tools & Guides
INNOVATIONBLOG
  • Home
  • Workshops
  • Archive der Kategorie"Workshops"
27. Januar 2023

Category: Workshops

Seminar: Arbeit & Bildung im Spannungsfeld zwischen Technologien, Agilität und der Generation Z

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Donnerstag, 25 November 2021 / Veröffentlicht in Workshops

New Work ist ein Megatrend und mittlerweile vielerorts fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Viele Aufgaben werden automatisiert und die Arbeit der Beschäftigten wird durch neue Technologien unterstützt. Insgesamt verändert sich unsere Wirtschaft von einer Industrie- hin zu einer Wissensgesellschaft.

Das bedeutet, dass Daten und Informationen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Viele der heutigen Führungskräfte sind mit einer Unternehmenskultur groß geworden, die in Zeiten von Flexibilität, Globalisierung und Digitaler Transformation nicht mehr aktuell oder effektiv scheint. Die Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt und notwendigen Kompetenzen, die heute als Führungskraft und Mitarbeiter benötigt werden, haben verändert. Dem möchten wir praxisnah im Seminar auf die Spur gehen.

Was genau versteht man eigentlich unter New Work und was gehört dazu? Worauf kommt es in der aktuellen, bewegten Arbeitswelt an? Wie verändert sich das Recruiting neuer Young Professionals?

Wir bieten Ihnen ein Wochenendseminar rund um die Veränderungen zur Vorbereitung auf New Work an.

 

Hier geht es zur Anmeldung!

Learning Journey – Innovations-Impuls zum Learning Experience Designer

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Montag, 21 September 2020 / Veröffentlicht in Workshops

In der Mitarbeiterbildung 4.0 konzentrieren sich immer mehr Unternehmen auf e-Learning, Plattformen und Online-Kurse. Doch die Auswahl der besten Werkzeuge ist vielseitig und das Lernerlebnis für keinen gleich. Worauf man bei der Learning Journey achten sollte, wie Weiterbildung ein Erlebnis werden kann und wie man am Besten in die Planung gehen kann, zeigt der Innovations-Impuls Learning-Journey am Donnerstag um 20:15 Uhr.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können dabei interaktiv ihre Erfahrungen teilen und erste Ansätze für eine eigene Learning Journey entwickeln.

Gemeinsam mit Adrian Maier von Inventive Sales Consulting ging es bei diesem Impuls im Auftrag der HSS um die Zukunft der Mitarbeiterbildung.

Expertenworkshop zur Teilqualifikation Kaufmann/-frau für E-Commerce

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Dienstag, 15 September 2020 / Veröffentlicht in Workshops

ETAPP ist ein vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung geför­­dertes Projekt. Es hat die wich­tige Auf­gabe, alle Teilqualifikationen (TQ) bundesweit auf einheitliche Standards festzulegen, um so Unternehmen im Kampf gegen den Fachkräftemangel zu unterstützen. Gleichzeitig sollen sie arbeitsuchen­de und beschäftigte Erwachsene unkompliziert bei ihrer Qualifi­zierung weiter­bringen – egal, wo in Deutschland.

In einem Expertenworkshop habe ich nun, gemeinsam mit anderen Experten aus dem Bereich Handel und Digitalisierung, die Teilqualifizierung zum Beruf „Kaufmann/-frau für E-Commerce“ diskutiert und an dem Projekt mitgewirkt.

Die Digitalisierung des Handels ist ein Thema, welches mir bereits seit vielen Jahren am Herzen liegt. Ob in meinem Buch „Innovationen im Handel“ oder auf der Seite innovation-handel.de versuche ich Einzelhändler dazu zu motivieren den Wandel selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestalten.

Umso mehr freut es mich, dass ich Teil der Expertenrunde sein durfte und ich freue mich auf die Ergebnisse.

 

Summer School Libanon an der FHWS

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Montag, 20 Juli 2020 / Veröffentlicht in Workshops

Seit einigen Jahren bin ich bereits Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. In dieser Funktion nehme ich die Studierenden im Fach „Trend- und Innovationsmanagement“ mit auf eine Reise in die Zukunft.

In diesem Jahr jedoch habe ich die Freue einen besonderen Kurs anzuleiten. In der Summer School Libanon der FHWS können internationale Studierende mehr über unterschiedliche Themen und Projekte lernen. Durch meine Vergangenheit in der Medienbranche, unterstütze ich die Hochschule als Dozent in einem über mehrende Monate gehenden Format dabei, die Grundlagen der Videokommunikation zu vermitteln und die Studierenden zu befähigen, ihre Kultur, Vision oder Leidenschaft filmisch festzuhalten.

Innovations-Impuls zum Digital Leadership

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Sonntag, 21 Juni 2020 / Veröffentlicht in Workshops

In dieser Woche gab es einen ganz besonderen Innovations-Impuls. Über drei Termine hinweg beschäftigte ich mich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit dem Thema Digital Leadership. Wir warfen einen Blick auf die Anforderungen des Managements der Zukunft und die Impuls-Teilnehmer konnten ihre eigenen Leadership-Stile hinterfragen und adaptieren.

Durch das interaktive Format lernten sie die Grundlagen des digitalen Arbeitens kennen, entdeckten die Anforderungen an eine innovative Unternehemenskultur und erarbeiteten so eine eigene Strategie für ihre Branche.

Play it forward! – Chancen durch Krisen (kostenloses Webinar)

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Mittwoch, 03 Juni 2020 / Veröffentlicht in News, Workshops

Auf einmal ist alles anders. COVID-19 stellt Unternehmen vor eine bislang ungekannte Herausforderung. Das Webinar von Dorothea Anzinger (https://dorothea-anzinger.de) und Alexander Pinker (https://alexanderpinker.de) hilft Managern dabei, die Möglichkeiten zu entdecken, die sich hinter der neuen Situation verbergen. Prozesse verändern sich und eingespielte Teams lernen auf einmal virtuell zusammen zu arbeiten, moderne Medien sind plötzlich gefragt wie nie. Nur wie geht man adäquat mit der veränderten Situation um? Diese Frage betrifft nicht nur unternehmerische, sondern vor allem persönliche und interpersonale Aspekte.

Digitales Arbeiten, neue Führungsgrundsätze und innovative Technologien haben in viele Firmen Einzug gehalten und unser Leben und den Arbeitsalltag verändert. In diesen Veränderungen lassen sich viele Chancen finden. Daher geht es in diesem Webinar darum, sich die aktuelle Situation vor Augen zu führen, ihre Möglichkeiten zu erkennen und sich diesen zu nähern.

Alexander Pinker ist Innovation-Profiler, Zukunftsstratege und Startup Experte und hilft Unternehmen nicht nur in die nächsten zwei Jahre zu blicken, sondern die Trends in Technologie und Gesellschaft für die nächsten fünf bis zehn Jahre zu verstehen. Dafür geht der Innovation-Profiler mit den Kunden auf die Suche nach den Spuren des Wandels. Er ist Gründer von „Alexander Pinker – Innovation-Profiling“ und der „Medialist Innovation Group“, Vorstand des Startup-Netzwerks SUN e.V. und Gründungsmitglied von Futures Space.

Dorothea Anzinger ist Business Improwiser und steht für klare Kommunikation und gelungene Kooperation. Seit über 10 Jahren gibt die ausgebildete Diplompädagogin und Schauspielerin Trainings im Unternehmenskontext. Die Individualität des Einzelnen und hirngerechtes Echtzeitlernen steht in ihren interaktiven, agilen Trainings im Vordergrund. So schafft sie es ein nachhaltiges Umdenken bei ihren Teilnehmern sicherzustellen, inklusive einer hohen Motivation das Erfahrene direkt im Alltag anzuwenden. Sie arbeitet mit den Techniken der angewandten Improvisation, energetischem Sprachtraining und kontextgebundenen Simulationen. Vor allem bringt Sie ihre vielschichtigen Erfahrungen in Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung mit ein. Ihre Kunden sind Menschen, die ein flexibles und kooperatives Mindset entwickeln wollen, um mit den Herausforderungen unserer schnelllebigen Welt besser umgehen zu können.

 

Hier geht es zur Anmeldung!

Innovations-Impuls – Chatbots verstehen und erstellen

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Sonntag, 24 Mai 2020 / Veröffentlicht in Workshops

Eine Innovation, die Unternehmen grundlegend verändern wird sind Chatbots. Diese werden bereits verwendet, um Online-Transaktionen für den Kunden erheblich zu erleichtern. Beispiele dafür finden sich besonders bei großen Marken: so hat beispielsweise Kia einen eigenen Facebook Messenger Bot, mit dem sie die neuesten Features ihrer Autos präsentieren. H&M hilft mit ihrem Bot anhand persönlicher Präferenzen das perfekte Outfit zusammenzustellen. Beide informieren die Nutzer auf der Grundlage von personalisierten Daten und helfen die Lücke zwischen dem Onlinehandel und dem „Konversationshandel“ zu verkleinern.

Doch was macht einen guten Chatbot aus und wie kann man einen eigenen Bot für die Webseite oder Social Media Programmieren? Dieses Webformat gab den Teilnehmern Einblicke in das Tool Chatfuel. Am Ende des zweitätigen Formats hatten die Teilnehmer einen eigenen Bot erschaffen und konnten diesen aktiv in der Kommunikation einsetzen.

Neuer Service: Virtuelle Innovations Impulse

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Samstag, 16 Mai 2020 / Veröffentlicht in News, Workshops

Die Corona Pandemie stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Trotz aktueller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Einschränkungen müssen Mitarbeiter und Manager weiterhin in die Zukunft blicken, um das Unternehmen auch nach der Krise voran zu treiben und die verlorene Zeit durch Kreativität und neue Ideen wieder aufzuholen. Mit der immer schneller voranschreitenden Veränderung in allen Unternehmensbereichen, müssen Firmen die Mitarbeiter heute frühzeitig abholen und sie für die Digitalisierung und die aktuellen Herausforderungen sensibilisieren, um mit ihnen gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Damit sich Firmen nach Zeiten des Home Office und virtuellen Arbeitens neuen Märkten und Möglichkeiten öffnen können, müssen die Mitarbeiter abgeholt werden, um die Potenziale der Disruption auszuschöpfen. Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg solcher Maßnahmen. Veränderungen müssen offen kommuniziert werden, Trainings sollen ihnen die Möglichkeiten der digitalen Transformation aufzeigen, sie befähigen selbst aktiv zu werden und ihnen die Berührungsängste nehmen. Während der Zeit mit COVIT-19 haben sie digitale Tools im Home Office nutzen gelernt. Nun müssen sie diese neue Offenheit für das virtuelle Arbeiten in ihren Alltag übertragen.

Mit dem neuen Service-Angebot „Innovations-Impulse“ möchte ich Unternehmen den Weg in die die Zukunft ebnen. Die virtuellen Webformate helfen Ihren Mitarbeitern, Technologien, digitale Kanäle und Trends hautnah zu erleben, sie kritisch zu diskutieren und einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen weltweit zu werfen. Abhängig von der Phase, in der Sie sich auf Ihrer eigenen Innovationsreise befinden, gibt es dabei verschiedene Zielsetzungen. Ich unterstütze Sie beim Erkennen von Potenzialen in Innovationen und Megatrends und der Erarbeitung neuer Ideen.

Innovations-Impulse bei der Hanns-Seidel-Stiftung

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Donnerstag, 16 April 2020 / Veröffentlicht in News, Workshops

Schaut man in die aktuelle Presse, kommt man nicht um ihn herum: den Coronavirus. Die COVID-19 genannte Pandemie beschäftigt jedoch nicht nur die Menschen in ihrem Alltag, sondern auch die Bildungseinrichtungen, die den Status-Quo, trotz neuer Herausforderungen, aufrechterhalten müssen.

Trotz aller Schwierigkeiten der heutigen Zeit, dürfen Innovationsprozesse und Weiterbildungen nicht langfristig liegen bleiben. Um ihren Stipendiaten auch weiter Einblicke in möglichst verschiedene Themen zu geben, wird auch die Hanns-Seidel-Stiftung digital und geht neue und innovative Wege.

Gemeinsam mit der Stiftung entwickle ich Innovations-Impulse für die Begabtenförderung der Stiftung und biete den Stipendiaten der verschiedenen Fachrichtungen Einblicke in Virtual Reality, Augmented Reality und die Robotik.

Dies ist erst der Anfang und in den nächsten Wochen sollen noch weitere Seminare und Webformate entstehen.

Ich freue mich auf die gemeinsame Entwicklung und den spannenden Austausch mit den Studierenden.

Webinarreihe Produktivität im Home Office

  • 0
  • 0
Alexander Pinker
Mittwoch, 08 April 2020 / Veröffentlicht in News, Workshops

Der Coronavirus hält die Welt in Atem. Während viele Unternehmen neue Wege suchen, um ihren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, ist besonders das Home Office eine häufig gewählte Methode, um die Mitarbeiter zur Weiterarbeit zu motivieren. Doch auch Arbeiten in virtuellen Teams will gelernt sein und das eigene Zuhause bietet viele Versuchungen, die einen effizienten Arbeitstag schwierig machen.

In dem Webinar, welches ich gemeinsam mit der Future Academy X für verschiedene Konzerne anbiete, erfahren die Teilnehmer wichtige Tipps, wie Sie sich persönlich, unternehmerisch und technisch auf das Home Office vorbereiten können, welche Tools sich als besonders nützlich erweisen und wie Sie die Motivation trotz allem hochhalten können.

 

Inhalte sind dabei:

  • Dos and Donts im Home-Office
  • Tipps und Tricks zur Selbstorganisation
  • Routinen beibehalten und sich dazu motivieren sie zu nutzen
  • Calls und virtuellen Meetings zur emotionalen Stabilität in den Tag integrieren
  • Tools zur Zeiterfassung, Kollaboration und Selbstorganisation
  • Weitere Tipps und Tricks zur Produktivität im Home Office
  • 1
  • 2

Featured Posts

  • #139 – Einblicke in die Welt von ChatGPT

    0 comments
  • Die Kunst des Innovationsmarketings

    0 comments
  • #138 – Bausteine einer Innovationskultur

    0 comments
  • Kann künstliche Intelligenz ein Künstler sein? – Ein Kommentar

    0 comments
  • #137 – Technologie Trends im Jahr 2023

    0 comments

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Cases
  • Events
  • Keynotes
  • News
  • Workshops

Über Alexander Pinker

Als Innovation-Profiler und Future Strategist hilft Alexander Pinker Unternehmen die Spuren des Wandels frühzeitig zu erkennen und eine Innovationskultur zu etablieren. Gemeinsam mit seinen Kunden identifiziert Pinker die aktuellen Zukunftstrends und Technologien, entwickelt innovative Ideen und Konzepte oder sucht die passenden Partner für die Realisierung.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

NEWSLETTER

Wenn Sie sich in unsere Mailingliste eintragen, werden Sie immer über die neuesten Trends und Innovationen informiert.

Craft your future today!

GET IN TOUCH

T +49 (08131) 9990999
Email: hello@pinker.digital

Alexander Pinker - Innovation-Profiling
Erich-Hubmann-Str. 1, 85221 Dachau

  • SOZIALE NETZWERKE
OBEN
Cookie Consent mit Real Cookie Banner