Unsere Welt ist im Wandel. Durch die digitale Transformation, neue Technologien und Innovationen wird unser Alltag und unser Arbeiten immer mehr von der sogenannten VUCA-Welt geformt. Doch was versteht man unter diesem Begriff und wieso braucht es eine Innovationskultur, um mit der Veränderung Schritt zu halten? Ein Einblick in die Möglichkeiten gibt es in dieser

Am 24. Oktober 2020 wurde Medialist Innovation mit dem Isarnetz Creator Award in der Kategorie „Corporate“ ausgezeichnet.

Technologien, Innovationen und Trends sind die Zukunft des Storytellings und des Marketings. Mit künstlicher Intelligenz, immersiven Medien und Big Data können Unternehmen auf völlig neue Art und Weise ihre Geschichte erzählen und die Zielgruppen individuell und einzigartig erreichen. In dieser Folge von Shape of Tomorrow gibt Alexander Pinker einen Blick auf das Marketing von Morgen

2020 prämiert der Isarnetz Creator Award by Isarnetz & Blog Big erstmalig im Rahmen der Münchner Medientage Münchens beste Content Creator. Medialist Innovation wurde in der Kategorie „Corporate“ nominiert und ich freue mich sehr darüber. Doch neben der Entscheidung der Jury gibt es auch die Möglichkeit für das Publikum ihre Stimme abzugeben. Ich wäre euch

In einer Zeit der Globalisierung und des Home Office, in der Mitarbeiter nicht zusammen in einem Büro sitzen können, wird die interne Kommunikation immer wichtiger. Viele Unternehmen unterschätzen jedoch die Macht einer durchdachten und kontinuierlichen Kommunikation mit ihren Mitarbeitern und Partnern. Wieso eine transparente und offene Kommunikation intern, wie extern für die Digitalisierung und Innovationskultur

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine war immer eine ganz besondere. Zwischen Angst und Faszination haben wir seit Jahrzehnten eine gespaltene Zuneigung zur Technologisierung unserer Gesellschaft. Doch welche Bedeutung hat die Arbeit mit Robotern, künstlicher Intelligenz und Maschinen im Allgemeinen für unsere Zukunft? In der 20. Folge von Shape of Tomorrow wirft Alexander Pinker einen

Der hohe Innovationsdruck in der Verlagsbranche steht außer Frage: Bei fast allen Unternehmen stehen die Themen Innovation, Digitalisierung und Wandel auf der Agenda. Über die Innovationskraft der Branche jenseits neuer Inhalte aber herrscht Uneinigkeit: Was kann als Innovation im Kontext von Disruption bestehender Geschäftsmodelle durch Branchenfremde und digitaler Transformation gelten? Sind Verlage das Schlusslicht bei

Es heißt so schön, dass Veränderung im Kopf beginnt, doch jenseits von Sprichworten ist der Wandel eine umfangreiche Aufgabe. In dieser Woche haben wir mit Stefan Wickenhäuser bei Shape of Tomorrow einen besonderen Gast, der als Innovation Maker und Veränderungsexperte wertvolle Tipps und Tricks für die Unternehmer hat, welche die Transformation aktuell erleben.

Die Finalisten des Webvideo-Wettbewerbs Fast Forward Science 2020 stehen fest! Wir als Jury haben in den letzten Wochen alle Webvideos gesichtet und nun geht es mit großen Schritten auf die Preisverleihung zu. Besonders in der Kategorie VISION, in der ich als Juror unterstützen darf, findet sich eine Vielzahl interessanter und innovativer Themen. Jetzt seid ihr

Wie kann man in der immer innovativeren und dynamischeren Welt Schritt halten? Mit Technologien und Trends auf dem Vormarsch werden bestimmte Begriffe immer mehr in unsere Unternehmen getragen, doch was bedeuten sie? In dieser Sonderfolge von Shape of Tomorrow schaut sich Alexander Pinker die Begriffen Industrie 4.0, Internet of Things und Digital Integration näher an

In der Mitarbeiterbildung 4.0 konzentrieren sich immer mehr Unternehmen auf e-Learning, Plattformen und Online-Kurse. Doch die Auswahl der besten Werkzeuge ist vielseitig und das Lernerlebnis für keinen gleich. Worauf man bei der Learning Journey achten sollte, wie Weiterbildung ein Erlebnis werden kann und wie man am Besten in die Planung gehen kann, zeigt der Innovations-Impuls

#17 – Innovationen im Handel

In einer sich immer stärker verändernden Welt müssen auch Händler neue Wege gehen. Kunden haben andere Anforderungen, als noch vor ein paar Jahren und digitale Technologien, soziale Medien und eCommerce Konzepte spielen eine immer wichtigere Rolle. Die Angst vor Veränderungen und die ablehnende Haltung gegenüber neuer Technologien und Trends bringt langfristig für keine Firma einen

TOP