AKTUELLE TRENDS IN BUCHFORM

Innovation-Profiler und Zukunftsstratege Alexander Pinker hat sich durch die Veröffentlichung mehrerer Bücher zu Themen wie Logistik, Handel und New Work einen Namen gemacht. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefgreifende Analyse der neuesten Trends und Innovationen in diesen Bereichen aus. Pinker kombiniert in seinen Büchern theoretisches Wissen mit praktischen Einblicken, um den Lesern ein umfassendes Verständnis der aktuellen Marktentwicklungen zu vermitteln. Dabei legt er stets besonderen Wert darauf, zukünftige Trends vorherzusehen und Strategien für den Umgang mit diesen zu entwickeln.

Innovationen im Handel

Innovationstechnologien und digitale Strategien für Einzelhändler (2018)

Innovationsmonitor Publishing

Studie zum Innovationsmanagement in Verlagen (2020)

Logistics goes High Tech Technologien, Innovationen und Trends in der Logistik sind schneller denn je. Die Autoren zeigen die vielen neuen Technologien und Zukunftstrends auf und welche Effekte erzielt werden können. Modernste IT- und Computertechnik, additive Fertigung und Cloud-Computing sind dabei genauso Bestandteile moderner Logistikanlagen wie Autonomous Mobile Robots. Wie in einem Baukasten werden moderne Industriesysteme aus den am besten passenden Technologien aufgebaut. Beleuchtet wird auch, welche Rolle die Projektpartner bei der Umsetzung solcher Systeme spielen und natürlich der Mensch in seiner Arbeitswelt als Anwender. Das Buch ist als eine Art Guide durch den Wandel der Logistikbranche angelegt und ermutigt, mehr Innovationen zu wagen: Hohe Praxisrelevanz, ein verständlicher Überblick über neue Technologien und deren Einsatzfelder, klare Hinweise für die lösungsorientierte Einführung und konkrete Umsetzung und schließlich eine Vision, wo es zukünftig hingehen kann für das eigene Unternehmen, sei es in der Produktion mit den zugehörigen Logistikprozessen, aber auch für die gesamte Supply Chain bis hin zum Kunden. Und das nicht nur für Großkonzerne, sondern gezielt auch für den Mittelstand, der offen für Innovation ist und neue Technologien in der Logistik vorantreiben will. Aus dem Inhalt -Willkommen in der VUCA-Welt -Technologien in der Logistikanwendung -Wandel in der Arbeitsweise -Veränderungen in der Logistik -Der Weg in die Umsetzung -Die richtigen Partner identifizieren -Planung und Kommunikation -Vision für die Logistik.

Innovationen in der Logistik

2021

Logistics goes High Tech Technologien, Innovationen und Trends in der Logistik sind schneller denn je. Die Autoren zeigen die vielen neuen Technologien und Zukunftstrends auf und welche Effekte erzielt werden können. Modernste IT- und Computertechnik, additive Fertigung und Cloud-Computing sind dabei genauso Bestandteile moderner Logistikanlagen wie Autonomous Mobile Robots. Wie in einem Baukasten werden moderne Industriesysteme aus den am besten passenden Technologien aufgebaut. Beleuchtet wird auch, welche Rolle die Projektpartner bei der Umsetzung solcher Systeme spielen und natürlich der Mensch in seiner Arbeitswelt als Anwender. Das Buch ist als eine Art Guide durch den Wandel der Logistikbranche angelegt und ermutigt, mehr Innovationen zu wagen: Hohe Praxisrelevanz, ein verständlicher Überblick über neue Technologien und deren Einsatzfelder, klare Hinweise für die lösungsorientierte Einführung und konkrete Umsetzung und schließlich eine Vision, wo es zukünftig hingehen kann für das eigene Unternehmen, sei es in der Produktion mit den zugehörigen Logistikprozessen, aber auch für die gesamte Supply Chain bis hin zum Kunden. Und das nicht nur für Großkonzerne, sondern gezielt auch für den Mittelstand, der offen für Innovation ist und neue Technologien in der Logistik vorantreiben will. Aus dem Inhalt -Willkommen in der VUCA-Welt -Technologien in der Logistikanwendung -Wandel in der Arbeitsweise -Veränderungen in der Logistik -Der Weg in die Umsetzung -Die richtigen Partner identifizieren -Planung und Kommunikation -Vision für die Logistik.

Hybrid Work

Wie Führungskräfte ihre Arbeitsorganisation für die Zukunft transformieren (2023)

Hybrid Work stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieses Herausgeberwerk betrachtet das Thema erstmals aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive. Es bezieht die Unternehmensstrategie, die Organisationsentwicklung, hybrides Führen bis hin zur Raumgestaltung mit ein und beschreibt, wie eine erfolgreiche Umsetzung  auf allen Ebenen gelingt. Das Buch zeigt, wie eine gelungene Hybrid Work ( = Arbeit im Büro + Home + Dritte Orte) aussehen kann und wie sie gestaltet wird. Und es beweist, welchen Einfluss letztlich eine gute hybride Arbeitsorganisation auf die Unternehmensperformance hat (Umsatz, Mitarbeitendenwachstum, etc.).

Das Buch bezieht sich auf das von der Herausgeberin Johanna Bath entwickelte Oganisationsentwicklungsmodell, welches auf einer großangelegten quantitativen Studie basiert.

KI-Wissen für Führungskräfte

2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Realität – sie prägt Unternehmen, Geschäftsmodelle und Führungsstile. Doch wie lassen sich ihre Chancen nutzen? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Dieses Buch liefert präzise Antworten. Wissenschaftlich fundiert und praxisnah vermittelt es die Grundlagen der KI, zeigt ihre strategische Integration in Unternehmensprozesse und beleuchtet die Auswirkungen auf moderne Führung. Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Fallstudien bietet es Orientierung.

In diesem Buch habe ich den G.E.N.I.U.S.-Ansatz vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie die Implementierung von KI wirklich gelingen kann.

Mission Metaverse

Grundlagen, Rahmenbedingungen, Anwendungsfälle, Strategien (2025)

Im Metaverse können Nutzer in einer virtuellen Umgebung mit anderen Menschen oder Programmen interagieren. Diese zusätzliche, sinnlich erfahrbare Realität bietet eine Fülle ungeahnter Möglichkeiten. In den neu entstehenden Wunderwelten präsentieren sich Marken, werden virtuelle und reale Gegenstände verkauft, Industrieumgebungen simuliert, virtuelle Reisen unternommen sowie Bankberatungen oder Mitarbeiterschulungen durchgeführt. Wie können Unternehmen virtuelle Welten gestalten, um die eigene Marke zu stärken und neue Kunden zu gewinnen? Welche Anwendungen sind sinnvoll und zahlen auf die eigene Strategie ein? Diese Fragen werden in "Mission Metaverse" präzise beantwortet sowie durch reale Beispiele illustriert. Passgenaue Praxishilfen unterstützen dabei. Die präzisen Fachbeiträge von 12 Top-Expertinnen und -Experten aus Wirtschaft und Forschung behandeln alle wesentlichen Aspekte. Nehmen Sie die Mission an und entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen mit immersiven Erfahrungen Mehrwerte schafft. Aus dem Inhalt: - Grundlagen & Rahmenbedingungen: VR/AR/MR, Spatial Computing, Recht, Nutzerverhalten, Digitale Identität, User Experience - Anwendungsfälle & Strategien: Customer Metaverse, Corporate Metaverse, Industrial Metaverse - Impulse aus Technologie, Politik und Kultur - Inkl. Checklisten zur Implementierung

MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN?

Kontaktieren Sie mich und lassen Sie uns sprechen!

TOP