Heute feiert Shape of Tomorrow ein Jubiläum. Schon seit 50 Folgen darf ich Euch mit in die Welt der Innovation, Trends und Technologien mitnehmen. Zur Feier der heutigen Ausgabe werfen wir daher einen Blick hinter die Kulissen – doch nicht darauf, wie die Folgen entstehen, sondern was in unseren Köpfen beim Konsum von Podcasts und

Manchmal braucht es einfach Helden. Wir brauchen einen Anführer, der uns die Arbeit abnimmt und die Aufgaben, die kein anderer kann übernimmt. Doch ist das auch die Wahrheit, wenn wir uns nicht in der griechischen oder römischen Mythologie befinden? In Zeiten der digitalen Transformation braucht es jedenfalls keine Helden – es braucht Macher. Leute, die

Heute startet eine neue Podcast-Reihe! Innovationen, Digitalisierung und neue Medien erobern die Welt. Auch Podcasts sind nicht mehr weg zu denken. Doch das die Transformation nicht immer ganz so reibungslos läuft, das wissen Christian Preis, Adrian Maier und Alexander Pinker aus ihrem Alltag als Innovatoren, Berater und Ideenfinder wohl am Besten. In ihrem neuen gemeinsamen

Eine Meldung zu einem aktuellen Termin in eigener Sache: Die Logistik ist im Wandel: Robotik, immersive Medien und neue Prozessketten prägen zunehmend die heutigen Lagerhallen. Doch wo beginnt eine sinnvolle Transformation und wie kann man als Unternehmen die ersten Schritte wagen? In diesem Format erhalten Sie einen Blick über den Tellerrand und erfahren, wo die

Wie sehen die Zukunft unserer Gesellschaft, Politik oder Unternehmen aus? Es ist immer schwierig die neuesten Innovationen oder Technologien vorherzusagen, doch kann man sich gar nicht auf die Welt von Morgen vorbereiten? Eine Bewegung, die Veränderungen markiert und längst unseren Alltag, unser Arbeiten und unsere Forschung bestimmt, sind Megatrends. Was COVID-19 mit unseren Zukunftsprognosen getan

Distanzlernen, digitale Spaltung, Lehrermangel:  Sind wir jetzt mitten in der Bildungskrise? Innovations-Experte Alexander Pinker und Mittelstands-Vertreter Achim von Michel (BVMW Bayern) im Gespräch mit Simone Fleischmann, Präsidentin des Lehrer- und Lehrinnenverbands (BLLV)

#47 – Transhumanismus

Das Verschmelzen von Mensch und Maschine – was kann man sich darunter vorstellen? Der Trend, der diesen Vorgang perfekt umschreibt ist der sogenannte Transhumanismus. Doch was versteht man darunter und welche Bedeutung hat er für unsere Gesellschaft? Das schauen wir uns in dieser Folge von Shape of Tomorrow genauer an.

Das ewige Leben ist seit Jahrhunderten ein Traum der Menschheit, doch bislang nicht erreicht. Doch die digitale Unsterblichkeit ist greifbar, wie aktuelle Medienberichte beweisen. So kam nach 27 Jahren nun ein neuer Nirvana-Song mit Kurt Cobain raus, Mozarts 10. Symphonie wurde vollendet und Salvador Dalí steht in seinem eigenen Museum Rede und Antwort – doch

Heute ist der World Backup Day. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns in dieser Folge mit einem wichtigen Thema: dem digitalen Erbe. Dieser Trend ist verstärkt auf dem Vormarsch. In Zeiten der digitalen Revolution und der Verschmelzung von analogem und digitalen Leben wird die langfristige Datensicherung und -speicherung immer mehr zum Trend. <iframe src=“https://open.spotify.com/embed-podcast/episode/7wqwMq7ybzCPK8wm0jRch6″ width=“100%“

Und hier das Ergebnis der Interviewreihe für Jugend forscht Bayern!     In diesem Projekt geht es um eine „Gesichtserkennung für Katzen“, für die ein neuronales Netz darauf trainiert wurde, zu erkennen, ob auf zwei Fotos die gleiche Katze abgebildet ist, bzw. wie ähnlich sich zwei Katzen sehen. Damit wollen die Jungforscher Vermisstenmeldungen sortieren, um

Wissenschaftskommunikation umfasst, in der allgemeinen Definition alle Aspekte der Kommunikation wissenschaftlicher Arbeit, sowohl innerhalb der Fachmedien, als auch zur breiten Öffentlichkeit. Doch viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fällt es schwer ihre Projekte und Arbeiten verständlich und multimedial darzustellen. Die Möglichkeiten in Video, Audio und Web werden in dieser Folge näher beleuchtet.

TOP